Psychotherapie

Mein Interesse an kunsttherapeutischen Methoden führte mich schon 1996 zur Psychotherapie (Zulassung als „Heilpraktikerin für Psychotherapie“ 1999). Darauf folgten eine zweijährige NLP-Ausbildung sowie verschiedene Fortbildungen u.a. Provokative Therapie, Autogenes Training, MBSR, Kinesiologie sowie Training in unterschiedlichen Meditationsformen.                     

Meine künstlerische Arbeit steht seit vielen Jahren im Vordergrund und brachte mich zu einem japanischen Zen-Meister, bei dem ich Hitsuzendo erlernen durfte, was nicht nur meine Kunst beeinflusste sondern auch den Weg wieder zurück zur Psychotherapie bahnte…

Du kannst die Wellen nicht aufhalten – aber du kannst lernen, auf ihnen zu reiten.“  Jon Kabat-Zinn

In den letzten Jahren absolvierte ich eine mehrjährige Qi Gong-Ausbildung und Fortbildungen in Akupressur und Atemtechniken, aus welchen ich Elemente in meine körperorientierte Vorgehensweise einfließen lasse…

Zur Erweiterung meiner psychotherapeutischen Kompetenz habe ich im März 2023 die dreiteilige Fortbildung „PEP ©“ (Prozess- und Embodiment fokussierte Psychologie) bei Dr. M. Bohne, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, abgeschlossen, mit der ich aktuell arbeite:

In dieser bifokal-multisensorischen Interventionstechnik sind Elemente aus Hypnotherapie, Klopfakupressur sowie EMDR kombiniert und zu einer hochwirksamen Therapieform weiterentwickelt worden: Dr. M. Bohne beschreibt PEP © als “eine Art psychotherapeutischen Brühwürfel: Es ist eine Methode, in der ich die überzeugendsten Aspekte, Ideen, Strategien und Interventionen, die mir im Laufe meiner Berufstätigkeit als Arzt, Coach, Psychotherapeut und Psychiater begegnet sind, zusammengebracht habe. Daraus ist so eine Art „Best of“ der Psychotherapie für mich und meine Arbeit geworden.“

Ich biete Termine nach Absprache an. Online-Termine über die Plattform: therapie.de