PSYCHOTHERAPEUTISCHES QIGONG (PQ)
Psychotherapie | Aus- und Fortbildungsangebot
Mein Interesse an kunsttherapeutischen Methoden führte mich 1996 zur Psychotherapie (Zulassung als „Heilpraktikerin für Psychotherapie“ 1999). Es folgten eine zweijährige NLP-Ausbildung sowie verschiedene Fortbildungen – u.a. in Provokativer Therapie, Autogenem Training, MBSR, Kinesiologie und unterschiedlichen Meditationsformen.
Einige Zeit stand die künstlerische Arbeit im Vordergrund und brachte mich zu einem japanischen Zen-Meister, bei dem ich Hitsuzendo erlernen durfte – was nicht nur meine Kunst beeinflusste, sondern auch den Weg zurück zur Psychotherapie bahnte.
“Du kannst die Wellen nicht aufhalten – aber du kannst lernen, auf ihnen zu reiten.” Jon Kabat-Zinn
Nach einer vierjährigen Qigong-Ausbildung absolvierte ich Weiterbildungen in unterschiedlichen Qigong-Systemen sowie in Akupressur- und Atemmethoden. Diese Elemente fließen in meine körperorientierte Vorgehensweise ein: Die aktive Einbeziehung des Körpers in die Psychotherapie gewinnt aktuell an Bedeutung (vierte Welle der Verhaltenstherapie, Embodiment-Forschung), da immer mehr wissenschaftliche Studien ihre Wirksamkeit auf neuronaler Ebene bestätigen. Die Möglichkeit, durch Körperarbeit eine effektive Veränderung der Psyche herbeizuführen (Bottom-Up-Methoden), fasziniert mich. Im März 2023 schloss ich daher die dreiteilige Fortbildung PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) bei Dr. Michael Bohne ab. PEP integriert Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie, der Hypnosystemik und der Klopfakupressur zu einer hochwirksamen Therapieform. Bedeutende Eckpfeiler für meine therapeutische Arbeit sind ebenso die Fortbildungen bei Dr. Gunther Schmidt in Hypnosystemischer Therapie und bei Dr. Maja Storch im Bereich Embodiment.
Für KlientInnen biete ich Termine nach Absprache an. Online-Termine über die Plattform: therapie.de
Zertifizierte Fachausbildung: Psychotherapeutisches Qigong (PQ)
für TherapeutInnen und Coaches
Psychotherapeutisches Qigong (PQ) ist eine von mir entwickelte integrative Therapieform, die Elemente aus verschiedenen Qigong-Systemen, der Atem- und Körperpsychotherapie sowie der Embodimentforschung miteinander verbindet. Entstanden ist ein innovativer Ansatz, der nachhaltige Heilungsprozesse fördert, emotionale und körperliche Resilienz stärkt und die Selbstregulation gezielt unterstützt.
Die praxisorientierte Ausbildung vermittelt ein individuell anpassbares, Qigong-basiertes Embodiment. Der modulare Aufbau der Online-Einheiten ermöglicht eine flexible Zeiteinteilung und ortsunabhängiges Lernen.
Schwerpunkte der Ausbildung: Einführung in Qigong – Psychosomatische Grundlagen (u.a. Veränderbarkeit physiologischer und neurophysiologischer Prozesse durch PQ) – Körpergedächtnis und Embodimentforschung – Atem als Schlüssel zur Veränderung – Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) – Übungsformen aus verschiedenen Qigong-Systemen (inkl. Auswahl, Eignungsprüfung und Anpassung der Elemente für PQ) – Entwicklung und Anwendung spezieller Übungen zur Behandlung psychosomatischer und psychischer Symptomatiken.
Bei Interesse freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme und sende Ihnen gern weitere Informationen zur Ausbildung zu.
